Über mich
Mein Steckbrief

Mein Steckbrief


Über mich
Mein Steckbrief
Das bin ich
Wesels Zukunft gestalten! Meine Geburtsstadt weiterentwickeln! Verantwortung für unsere schöne Stadt übernehmen! Zum Wohle aller Weselerinnen und Weseler mit vollem Einsatz und Herzblut arbeiten! Das möchte ich zu meiner Aufgabe machen!
Neue Herausforderungen anzunehmen, mich mit vollem Einsatz in den Dienst der Sache zu stellen, Verantwortung zu übernehmen, Probleme zu erkennen und zu lösen, fleißig zu arbeiten und dabei immer den Menschen im Blick zu haben, zeichnet mich auf meinem gesamten Lebensweg aus.
Hier lesen Sie mehr über mich und was ich dazu ganz persönlich mitbringe.
Vor rund 42 Jahren wurde ich hier in unserer schönen Stadt Wesel geboren. Am 14.07.1978 erblickte ich im Evangelischen Krankenhaus Wesel das Licht der Welt. Meine Ehefrau Bettina, die echte Weselanerin ist, und ich leben nun seit gut 10 Jahren wieder hier Mitten in Wesel.

Wesel ist unsere Heimat!
Wesel ist unser Zuhause!
Die ersten 8 Jahre meines Lebens bin ich in der Wittenhorst in Mehrhoog aufgewachsen. Dort hatte mein Vater eine kleine Schreinerei und ich konnte mit meinen beiden Geschwistern auf dem Lande meine Kindheit verbringen. Pferde, Hunde und Katzen waren immer um uns herum und so ist es kein Wunder, dass ich heute immer noch ein großer Tierfreund bin und meine Schwester schließlich Tierärztin wurde.
Dann zogen wir nach Rees. Dort verbrachte ich den bisher größten Teil meines Lebens. Ich besuchte das Gymnasium Aspel und machte schließlich 1998 das Abitur. Noch heute denke ich voller wunderbarer Erinnerungen und großer Dankbarkeit an die Zeit meiner Jugend und des Besuchs Aspels zurück. Nach dem Abitur folgte der Zivildienst im Bereich der Pflege im Krankenhaus Emmerich. Hier konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die mich mein Leben lang begleiten werden und für die ich ebenso dankbar bin.
Schließlich zog ich nach Düsseldorf, um dort mein Studium zu absolvieren. Ich machte mein Diplom an der Heinrich-Heine-Universität in Mathematik und Informatik und das Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium. Seit 2006 zog es mich dann zunächst beruflich wieder zurück in meine Geburtsstadt Wesel. Seit diesem Zeitpunkt arbeite ich am Andreas-Vesalius-Gymnasium, das ich seit 2014 als stellvertretender Schulleiter mit gestalten und leiten darf.
Zu meinem Leben gehört leider auch der viel zu frühe Tod meiner lieben Mutter, der ich neben vielen Dingen vor allem meine positive und grundsätzlich frohe Lebenseinstellung verdanke. Sie hat uns, ihren Kindern, alles geschenkt, was man sich nur wünschen konnte, besonders viel Liebe und große Herzlichkeit.
Da mein Vater als selbständiger Schreinermeister arbeitete und auch einige Angestellte hatte, war schnell klar, dass ich die Aufgaben meiner Mutter übernehmen muss. Also habe ich die Buchführung, die Bankgeschäfte, den Bereich Personal und die Steuerangelegenheiten meines Vaters übernommen. Das habe ich ab dem Jahre 2002 parallel zu meinem Studium gemacht.Diese Zeit war anstrengend aber auch prägend.Viele Dinge konnte ich in dieser Zeit lernen, die meine Arbeit als neuer Bürgermeister der Stadt Wesel positiv unterstützen werden.
Die ersten 8 Jahre meines Lebens bin ich in der Wittenhorst in Mehrhoog aufgewachsen. Dort hatte mein Vater eine kleine Schreinerei und ich konnte mit meinen beiden Geschwistern auf dem Lande meine Kindheit verbringen. Pferde, Hunde und Katzen waren immer um uns herum und so ist es kein Wunder, dass ich heute immer noch ein großer Tierfreund bin und meine Schwester schließlich Tierärztin wurde.
Dann zogen wir nach Rees. Dort verbrachte ich den bisher größten Teil meines Lebens. Ich besuchte das Gymnasium Aspel und machte schließlich 1998 das Abitur. Noch heute denke ich voller wunderbarer Erinnerungen und großer Dankbarkeit an die Zeit meiner Jugend und des Besuchs Aspels zurück. Nach dem Abitur folgte der Zivildienst im Bereich der Pflege im Krankenhaus Emmerich. Hier konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die mich mein Leben lang begleiten werden und für die ich ebenso dankbar bin.
Schließlich zog ich nach Düsseldorf, um dort mein Studium zu absolvieren. Ich machte mein Diplom an der Heinrich-Heine-Universität in Mathematik und Informatik und das Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium. Seit 2006 zog es mich dann zunächst beruflich wieder zurück in meine Geburtsstadt Wesel. Seit diesem Zeitpunkt arbeite ich am Andreas-Vesalius-Gymnasium, das ich seit 2014 als stellvertretender Schulleiter mit gestalten und leiten darf.
Zu meinem Leben gehört leider auch der viel zu frühe Tod meiner lieben Mutter, der ich neben vielen Dingen vor allem meine positive und grundsätzlich frohe Lebenseinstellung verdanke. Sie hat uns, ihren Kindern, alles geschenkt, was man sich nur wünschen konnte, besonders viel Liebe und große Herzlichkeit.
Da mein Vater als selbständiger Schreinermeister arbeitete und auch einige Angestellte hatte, war schnell klar, dass ich die Aufgaben meiner Mutter übernehmen muss. Also habe ich die Buchführung, die Bankgeschäfte, den Bereich Personal und die Steuerangelegenheiten meines Vaters übernommen. Das habe ich ab dem Jahre 2002 parallel zu meinem Studium gemacht.Diese Zeit war anstrengend aber auch prägend.Viele Dinge konnte ich in dieser Zeit lernen, die meine Arbeit als neuer Bürgermeister der Stadt Wesel positiv unterstützen werden.
Die ersten 8 Jahre meines Lebens bin ich in der Wittenhorst in Mehrhoog aufgewachsen. Dort hatte mein Vater eine kleine Schreinerei und ich konnte mit meinen beiden Geschwistern auf dem Lande meine Kindheit verbringen. Pferde, Hunde und Katzen waren immer um uns herum und so ist es kein Wunder, dass ich heute immer noch ein großer Tierfreund bin und meine Schwester schließlich Tierärztin wurde.
Dann zogen wir nach Rees. Dort verbrachte ich den bisher größten Teil meines Lebens. Ich besuchte das Gymnasium Aspel und machte schließlich 1998 das Abitur. Noch heute denke ich voller wunderbarer Erinnerungen und großer Dankbarkeit an die Zeit meiner Jugend und des Besuchs Aspels zurück. Nach dem Abitur folgte der Zivildienst im Bereich der Pflege im Krankenhaus Emmerich. Hier konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die mich mein Leben lang begleiten werden und für die ich ebenso dankbar bin.
Schließlich zog ich nach Düsseldorf, um dort mein Studium zu absolvieren. Ich machte mein Diplom an der Heinrich-Heine-Universität in Mathematik und Informatik und das Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium. Seit 2006 zog es mich dann zunächst beruflich wieder zurück in meine Geburtsstadt Wesel. Seit diesem Zeitpunkt arbeite ich am Andreas-Vesalius-Gymnasium, das ich seit 2014 als stellvertretender Schulleiter mit gestalten und leiten darf.
Zu meinem Leben gehört leider auch der viel zu frühe Tod meiner lieben Mutter, der ich neben vielen Dingen vor allem meine positive und grundsätzlich frohe Lebenseinstellung verdanke. Sie hat uns, ihren Kindern, alles geschenkt, was man sich nur wünschen konnte, besonders viel Liebe und große Herzlichkeit.
Da mein Vater als selbständiger Schreinermeister arbeitete und auch einige Angestellte hatte, war schnell klar, dass ich die Aufgaben meiner Mutter übernehmen muss. Also habe ich die Buchführung, die Bankgeschäfte, den Bereich Personal und die Steuerangelegenheiten meines Vaters übernommen. Das habe ich ab dem Jahre 2002 parallel zu meinem Studium gemacht.Diese Zeit war anstrengend aber auch prägend.Viele Dinge konnte ich in dieser Zeit lernen, die meine Arbeit als neuer Bürgermeister der Stadt Wesel positiv unterstützen werden.
Meine Stationen
14.07.1978
geboren in Wesel
1978 – 1987
Kindheit in der Wittenhorst
1987 – 1999
viele schöne Jahre in Rees
1998
Abitur am Gymnasium Aspel
1998 – 1999
Zivildienst im Krankenhaus Emmerich
1999 – 2002
Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2002
Rückzug nach Rees, Mitarbeit im väterlichen Schreinerei-Betrieb
parallel Fortführung des Studiums
2006
Diplom in Mathematik und erstes Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium
2006 – 2008
Referendariat am Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel
2008
zweites Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium
2009 – 2011
Mitglied des Rates der Stadt Rees
2011
Umzug nach Wesel
seit 2014
Mitglied des Rates der Stadt Wesel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Stadtentwicklung
seit 2014
stellvertretender Schulleiter am Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel
seit 2015
Vorsitzender der CDU Wesel
Meine Stationen
Meine Stationen
14.07.1978
geboren in Wesel
1978 – 1987
Kindheit in der Wittenhorst
1987 – 1999
viele schöne Jahre in Rees
1998
Abitur am Gymnasium Aspel
1998 – 1999
Zivildienst im Krankenhaus Emmerich
1999 – 2002
Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2002
Rückzug nach Rees, Mitarbeit im väterlichen Schreinerei-Betrieb
parallel Fortführung des Studiums
2006
Diplom in Mathematik und erstes Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium
2006 – 2008
Referendariat am Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel
2008
zweites Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium
2009 – 2011
Mitglied des Rates der Stadt Rees
2011
Umzug nach Wesel
seit 2014
Mitglied des Rates der Stadt Wesel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Stadtentwicklung
seit 2014
stellvertretender Schulleiter am Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel
seit 2015
Vorsitzender der CDU Wesel
Bildergalerie




